In Erinnerung an Klaus Dransfeld

Mit großer Trauer haben wir vom Tod von Prof. Dr. Klaus Dransfeld erfahren. Er verstarb am 26. April 2024 im Alter von 97 Jahren.

Klaus Dransfeld war von 1973-1977 Leiter des deutsch-französischen Hochfeld-Magnetlabors in Grenoble und Gastprofessor am MPI-FKF. 1975 wurde er zum wissenschaftlichen Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft berufen und war nach seiner Rückkehr aus Grenoble von 1977-1981 Direktor unseres Instituts. In seiner Arbeitsgruppe wurden neben der Natur von Elementaranregungen in Gläsern und der Erzeugung und Ausbreitung von akustischen Oberflächenwellen auch piezoelektrische Polymere, elektrisch leitende Kunststoffe sowie Quantenflüssigkeiten und Supraleiter untersucht.

1981 entschloss sich Klaus Dransfeld, den Ruf an die Universität Konstanz anzunehmen. Zu seinem breiten Spektrum an Arbeitsgebieten kam hier u. a. die gerade erfundene Rastersondenmikroskopie hinzu, die Klaus Dransfeld visionär weiterentwickelt hat.

Wir werden Klaus Dransfeld als herausragenden Forscher, hochgeschätzten Kollegen und akademischen Lehrer in dankbarer Erinnerung behalten.

Unser tiefes Beileid gilt Klaus Dransfelds Familie.

Das Kollegium des MPI für Festkörperforschung

Zur Redakteursansicht